Nassfutter ist bei Katzen laut zahlreicher Futter-Experten die ideale Ernährungsweise. Diese Meinung teilen wir. Viele verschiedene Hersteller und Geschmacksrichtungen machen den Überblick jedoch für einfache Katzenbesitzer mittlerweile sehr schwer. Zahlreich angedruckte Fremdbegriffe über Inhaltsstoffe welche sich scheinbar nur mit einem Studium entschlüsseln lassen ergänzt mit optimiertem Marketing-Geschwätz und bunten Testsiegeln. Das Ergebnis sind verwirrte Katzenbesitzer und falsch ernährte Katzen. Langwierige Krankheiten und Mangelerscheinungen sind leider meist die Folge davon.
Damit auch Sie künftig zum richtigen Katzenfutter greifen und Ihre Katze artgerecht und gesund ernähren, haben wir hier für Sie, die unserer Meinung nach besten Marken und Produkte für Katzen herausgepickt.
Unsere Empfehlung für Katzen Nassfutter ist:
Anifit
Das Nassfutter von Anifit ist unser Platz 1 aus folgenden Gründen:

- Hoher Frisch-Fleischanteil (90 bis 99 %)
- Vollständige Deklaration
- Zutaten in Lebensmittelqualität
- Für jedes Alter geeignet
- Frei von Zucker, Getreide & Gluten
- Keine Tierversuche
- Keine chemischen Zusatzstoffe
- Lieferung bis an die Haustür
- 10% Gutschein für Neukunden
Animonda
Animonda ist unser Platz 2 als Futter-Empfehlung aus folgenden Gründen:

- Sehr gute Deklaration
- Kein Getreide oder Zucker
- Ohne Füll- und Konservierungsstoffe
- Keine chemische Zusätze
- Viele verschiedene Sorten
- Für Adult, Kitten & Senior verfügbar
- Auch für sensible Katzen geeignet
- Preis & Leistungsverhältnis leicht erhöht
- Keine Angabe ob Tierversuche
Almo Nature
Almo Nature ist unser Platz 3 der besten Nassfutter für Katzen aus folgenden Gründen:

- Natürlichen Zutaten – Lebensmittelqualität
- Viele verschiedene Geschmacksrichtungen
- Kein Getreide oder Zucker
- Ohne Füll- und Konservierungsstoffe
- Hohe Fisch & Fleischqualität
- Fleisch aus Freilandhaltung
- Zusätzlich Kalzium
- Für Adult, Kitten & Senior verfügbar
- Auch für sensible Katzen geeignet
- Preis & Leistungsverhältnis
- Bei manchen Sorten kein Taurin enthalten
Das wichtigste in Kürze über Nassfutter:
Katzen sind biologisch reine Fleischfresser und daher sollte sich die Ernährung großteils aus reinem Fleisch bestehen. Hervorzuheben sind Futtersorten wo Herz, Lunge und vor allem Muskelfleisch verarbeitet wurde. Futtersorten wo die Angaben der tierischen Nebenerzeugnisse nicht detailliert aufgeführt sind ist davon auszugehen das unvorteilhafte Nebenerzeugnisse verarbeitet sind. Achten Sie daher stets auf eine offene Deklaration. Ein wesentlicher Baustein ist „Taurin“ welcher von der Katze nicht selbstständig erzeugt werden kann. Eine zufuhr im Essen ist daher essentiell. Ein Mangel führt in der Regel schnell zu Erkrankungen da Taurin die lebenswichtigen Funktionen des Körpers unterstützt und fördert.
Vor & Nachteile von Nassfutter
Vorteile
- Ausreichend Flüssigkeit für die Katze
- Hoher Frisch-Fleischanteil möglich
- Artgerechte Ernährungsweise für Fleischfresser
- Frische Zutaten in Lebensmittelqualität
- Eine schonende Herstellung möglich
- Besserer Geschmack und Nahrung-Verwertbarkeit
- In der Regel eine bessere Gesundheit
- Wesentlich bessere Verdauung
- Weniger Übergewicht
Nachteile
- Kürzere Haltbarkeit (wenn Dose geöffnet)
- Etwas teurer als Trockenfutter
- Eventuell zusätzliche Zahnreinigung notwendig
Häufig gestellte Fragen über Nassfutter
Nassfutter ist eine Ernährungsweise bei der Katze mittels Fleisch. Dieses wird meist in Dosen oder Schälchen angeboten und sollte bevorzugt bei der Katzenhaltung gewählt werden.
Nassfutter ist für Katzen besser als Trockenfutter! Diese Ernährungsweise kommt der natürlichen Ernährung von Katzen am nächsten und sollte daher auch priorisiert werden. Frisches und ohne Chemie behandeltes Fleisch ist nur beim Nassfutter-Fütterung oder Barfen möglich.
Eine ausgewachsene Katze benötigt am Tag circa 300 bis 350 Gramm Futter pro Tag. Bitte auch auf die Angaben des Herstellers auf der Verpackung achten. Als Faustregel gilt, je hochwertiger die Nahrung, desto weniger Futter braucht die Katze.
Eine ausgewachsene Katze sollte man idealerweise zweimal am Tag füttern.
Jungen Katzen können Sie ab der vierten bis fünften Woche Nassfutter zum fressen geben. In der Regel trinken die Katzen bis zur vierten Woche bei der Mutter.
Es sollten im Nassfutter für Katzen kein: Zucker (Auch getarnt als Saccharose, Melasse, Karamell Rübenschnitzel, Maltodextrin, Fructose, Glucose, Galactose, Sorbit, Farin, Muskovade, Fondant, Sirup, Dextrose, Glykogen, Hexose, Cassia Gum, Isoglucose) Getreide, weder Mais, Reis, oder Soja
Kartoffeln, Nudeln oder andere pflanzliche Eiweiß-Extrakte Geschmacks- und Konservierungsstoffe, als Inhaltsstoffe enthalten sein. Mitunter können auch bei manchen Herstellern Schlachtabfälle wie Krallen, Haut oder auch Urin vorhanden sein.
Offene Dosen sollten Sie in der Regel innerhalb ein bis zwei Tage vollständig aufbrauchen. Idealerweise bewahren Sie das Futter im Kühlschrank auf. Hier kann die Haltbarkeit bis zu vier Tage betragen. Bitte Futter aber nicht kalt servieren, sondern rechtzeitig vor Fütterung auf Zimmertemperatur erwärmen.
Zu empfehlen ist eine Fütterung in Portionen welche von der Katze auf einmal aufgefressen werden kann. Wenn Sie das Futter zu lange stehen lassen kann es bei hoher Zimmertemperatur sehr schnell austrocknen.